News
Was muss das Produktionshaus leisten? Was sind die Anforderungen der Kulturpolitik? Wie können wir alle von einem Produktionshaus profitieren?
Wir haben Antworten!
Danke an alle, die dabei waren und uns unterstützt haben.
Danke @annecathrin_lessel, @lofft_theater, @machtflausen, @wiese_probenzentrum,@lanze_san,@unileipzig, @theaterammarkt, @katja.mitteldorf, @kunstfest_weimar, @rolfc.hemke, @milavandaag, ...
Danke für den tollen Input und die spannenden Impulse von:
@fondsdarstellendekuenste @lanze_san @janekliebetruth_regie @syndikat_gl @fabrikpotsdam @unileipzig
#freieszene #freieszenestärken #freieszenethüringen
@lanze_san
Lucian Patermann ist Maler, Grafiker, Videokünstler, Fotograf, Bühnenbildner, Theatermacher und Sprachjongleur – kurz: ein vielseitig tätiger Künstler. In seinen Werken stehen die verschiedenen Kunstformen häufig im Austausch oder ergeben sich wie eins aus dem anderen. Sein Schaffen gleicht dabei einer ästhetischen Erkenntnisstrategie, an deren Prozessen wir mittels seiner Werke Anteil nehmen können. Zu erleben waren ...
Judith Rautenberg lebt und arbeitet als freischaffende Medienkünstlerin in Weimar. Sie studierte Freie Kunst an der Bauhaus-Universität und an der Akademie für Bildende Künste Wien, sowie Geisteswissenschaften an der LMU München. Als Künstlerin arbeitet sie interdisziplinär. Begehbare Environments, Licht- und Videoinstallationen in Galerien, denkmalgeschützten Gebäuden, im öffentlichen Raum oder auf Theaterbühnen gehören genauso in ihr Repertoire ...
Anja Erdmann (*1976, Erfurt) ist Klang- und Medienkünstlerin,
Geräusch, Klang und akustische Umgebungen stehen im Fokus ihrer künstlerischen Arbeiten,
in denen sie mit Wahrnehmungsperspektiven von Raum intermedial experimentiert.
Elektromechanische Objekte wie Motoren, PC-Lüfter und Solenoids werden zu digital gesteuerten
Klangerzeugern und als akustisches Material für vorwiegend audiovisuelle Raumszenarien gestaltet.
Ih ...
#freieszene
Heute starten wir mit der Vorstellung der vier Resident*innen unserer ersten Künstler*innenresidenz!
Mandy Unger aka. M.over wirkt als Choreografin, Performerin, Tanzpädagogin, Tanzvermittlerin und DJ. 2019 gründet sie die M.over Company in Leipzig und erhielt seit 2020 Stipendien u.a. von Kulturstiftung Sachsen, Dachverband Tanz (DisTanzen); Take Aktion und Take Heart (Fonds DaKu). Ihre Bühnenproduktionen sind ein Konglomerat von Pop und Contemporary Art. Mandy ...
Mitwirkende Produktionsstätten:
@oxymorondance @fabrikpotsdam @t_werk_potsdam @theaterlandschafft @schloss_kannawurf @kulturquartiererfurt ...
#KULTURLANDBILDEN #weiterbildung #kulturmanagement #buchhaltung
@freiebuehnejena #avantartfestival #netzwerktreffen #freieszenethüringen #diskursfestival #KULTURLANDBILDEN #produktionshaus
und dem @3k_theater #thüringertheaterverband #netzwerktreffen #kulturlandbilden #forumtheater #avantartfestival
#avantartfestival #freieszenethüringen #freietheater #netzwerktreffen #diskursfestival
#netzwerken #diskursfestival #freietheater #jugendtheater #puppentheater #theaterthueringen
Foto @_thepicks_
#BDAT
#theaterpreis
Das vollständige Programm mit genauen Details zu allen Seminaren gibt es auf: https://kulturlandbilden.de/programm/
Es wird mit einer digitalen Inforveranstaltung über aktuelle Kulturförderprogramme am 6. September 2022 (Anmeldeschluss: 30.08.22) begonnen
Danach geht es weiter mit dem Seminar GEWUSST WIE! - Förderanträge erfolgreich verfassen.
Mit Kathrin Schremb als Referentin in Erfurt am 16. September 2022 ...
#ThüringerTheaterverband #DarstellendeKünste #AmateurTheater #FreieSzene #TheaterInThüringen
Das komplett Programm gibt es aber auch auf der Website www.kulturlandbilden.de
#KulturLandBilden #ThueringerTheaterverband #LagSpielundTheaterThüringen #LagSoziokulturThüringen #KulturelleBildung
#KulturLandBilden #KulturelleBildung #ThueringerTheaterverband #KulturInThueringen #LagSoziokulturThüringen #LagSpielundTheaterThüringen
Das @stellwerk_weimar wir in diesem Jahr 20 Jahre alt und es wird auf schöne Projekte voller Spielfreude, Kreativität und Engagement zurückgeblickt!
Zu diesem erfreulichen Anlass lädt das stellwerk euch morgen, am 08. Juli 2022 um 15 Uhr auf dem Stéphane-Hessel-Platt dazu ein gemeinsam Geburtstag zu feiern und dort für ein paar Stunden die gesamte Bandbreite der Arbeit des stellwerks zu erleben.
#AllesGute #AufWeitere20Jahre
#stellwerkweimar #Jubiläum #20JahreStellwerk ...
Die Eröffnung ist um 19 Uhr und ab Morgen geht es richtig mit den zahlreichen Workshops und Vorstellungen los!
Wir freuen uns darauf euch auf dem @phoenix_theaterfestival zu sehen!
#PhoenixTheaterfestival #KulturelleBildung #Theater #Festival #TheaterInThüringen
Dazu wurde ein Interview mit Julia Stürmer und Julia Heinrich, unserer aktuellen und ehemaligen Projektleiterin vom Weiterbildungsprogramm KULTUR LAND BILDEN geführt.
Ab Seite 65 könnt ihr das Interview nachlesen und mehr darüber lesen wie wir "Weiterbildungen zu den Ehrenamtlichen bringen" und was wichtig ist um so eine Projektstruktur in Thüringen aufzubauen.
Die gesamte Ausgabe 166 könnt ihr auf der ...
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – das klingt gut, aber was ist gemeint? Genau das wollen wir von Euch erfahren: Was versteht Ihr unter Nachhaltigkeit? Wie wichtig ist sie in Eurer täglichen Arbeit? „Macht“ Ihr schon Bildung für nachhaltige Entwicklung, oder ist sie ein interessantes Ziel für Euch?
Wenn Ihr im Kulturbereich tätig seid und Euch für BNE interessiert, ist unsere Umfrage auf bne-kultur.de für Euch sicher ...
Die vollständige Ausschreibung mit allen Informationen findet ihr auf der Website des @tanztheater_erfurt
Im Rahmen des 8. Internationalen Tanztheaterfestival Erfurt 2022 veranstaltet das Tanztheater Erfurt e.V. am 08.10.2022 wieder den beliebten contact.energy´22 Wettbewerb für zeitgenössischen Tanz.
Bewerben können sich ChoreografInnen und TänzerInnen mit einer individuellen und aussagekräftigen Performance. Das Thema der Performance ist frei ...
Bis zum 10. Juni 2022 bewerben!
Der #VerbundMitteOst ist ein Projekt von den Landesverbänden für freie darstellende Künste in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Gesucht wird eine Person die den Verbund bei der Erstellung von Dokumenten, wie eine Übersicht über die aktiven Spiel- und Produktionsstätten in den vier Bundesländern, eine Broschüre, die wesentliche Angaben der Übersicht graphisch aufbereitet bündelt und eine fachliche ...
Ein barbarischen Krieg in Europa?
Dieses szenisch-choreographische Lesungsprojekt des Kinder- und Jugendtheaters @tohuwabohu.meiningen hat im Juni 2020 als fiktives Gedankenkonstrukt begonnen und wurde mit dem Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 zur schrecklichen Realität.
Am Anfang der Projektarbeit standen ganz andere Fragen im Mittelpunkt. Nämlich die nach dem Ende der Pandemie und nach dem Schicksal derer, die vor Krieg, Verfolgung und ...
Bewerbt euch bis zum 13. JUNI 2022!
Der Thüringer Theaterverband schreibt 2022 zum sechsten Mal die Thüringer Theaterpreise für die freie professionelle und nichtprofessionelle
Theaterszene in Thüringen aus.
Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben und steht in Verbindung mit dem Avant Art
Festival. Das Avant Art Festival findet vom 20. bis 23. Oktober 2022 in Mühlhausen statt.
Bewerben können sich professionelle und nichtprofessionelle Ensembles und ...
Der Thüringer Theaterverband schreibt 2022 zum sechsten Mal die Thüringer Theaterpreise für die freie professionelle und nicht-professionelle Theaterszene in Thüringen aus. Die Thüringer Theaterpreise sind Fachpreise für herausragende Arbeiten in den Darstellenden Künsten. Als Arbeiten im Sinne dieser Ausschreibung zählen Inszenierungen, Präsentationen, Projekte sowie Formate des digitalen und hybriden Theaters, die exemplarisch für die Arbeit freien Theaterszene Thüringens stehen.
Die Thüringer Theaterpreise möchten die jeweiligen Nominierungen und Preisträger in das Licht einer breiten Öffentlichkeit rücken und ihr weiteres Wirken stärken und fördern. Die Thüringer Theaterpreise verstehen sich als Anerkennung und als Förderpreis. Sie sollen die weitere Arbeit des Ensembles unterstützen und in idealer Weise in die Finanzierung kommender Produktionen und Vorhaben einfließen.
Die Thüringer Theaterpreis 2022 wird in zwei Kategorien ausgelobt:
Thüringer Theaterpreis 2022 Kategorie professionelles, freies Theater
Der Preis wird einfach vergeben und ist mit 1500,- € dotiert.
Thüringer Theaterpreis 2022 Kategorie Nachwuchs & Amateurtheater
Der Preis wird einfach vergeben und ist mit 1500,- € dotiert.
Bewerben können sich professionelle und nichtprofessionelle Ensembles und Theater in freier Trägerschaft sowie Einzelkünstlerinnen und -künstler.
Genaueres zu den Bedingungen könnt ihr in der Ausschreibung zum Thüringer Theaterpreis finden.
Zum Tag der Befreiung vom Faschismus und Ende des zweiten Weltkrieges wird wieder ein goldenes Band in Thüringen geknüpft. Gegen das Vergessen, gegen rechte Gewalt und Hetze und für eine solidarische Gesellschaft.
Mit goldenen Rettungsdecken und den Plakaten „GOLD STATT BRAUN!“ wird gemeinsam ein Zeichen gesetzt.
#GoldStattBraun #NieWieder #WirSindViele #8Mai1945 #TagDerBefreiung @goldstattbraun.weimar @goldstattbraun.gera @dievielen @die_vielen_erfurt
Am 29. April 2022 von 10 bis 16 Uhr in Erfurt
“Was ist unsichtbar, aber du wünschst, die Menschen könnten es sehen?”
Mit dieser Frage machen wir uns auf die Suche nach dem Unsichtbaren und Unscheinbaren.
Wir stellen uns die Aufgabe, Dinge die im Verborgenen liegen, ins Rampenlicht zu stellen - in diesem Fall in das Tageslicht inmitten der Stadt.
Mit dem @kollektivkubik und verschiedenen Mitteln aus Kunst, Design und ...
Heute hatten wir zum Abschluss einen Einfuhrungs-Workshop zum ECO RIDER der in Zusammenarbeit mit dem BFDK von Franziska Pierwoss entwickelt wurde.
Wir freuen uns bereits auf die Impulse und Workshops die die nächsten zwei Tage mit sich bringen werden.
#Kultur #Theater #ThueringerTheaterverband #PeerToPeer #VerbundMitteOst #rÜBERBLICK #FreieDarstellendeKünste
@freiebuehnejena @greizertheaterherbst @eineweltnetzwerk #KulturratThueringen
#ProjektParthner
#BildungFürNachhaltigeEntwicklung
#Nachhaltigkeitszent ...
Eine Kooperation der Landesverbände der Freien Darstellenden Künste in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg. Von und mit Betty Magel und Eva Morlang. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
Blackbox – der Theaterpodcast für die Freie Szene Mitte:Ost • A podcast on Anchor
Willkommen in der Blackbox. In vier Folgen aufgeteilt schaut dieser Podcast unter die Bühnenbretter der freien Darstellenden Künste in Ost- und Mitteldeutschland. Was bewegt die freie Szene? Wie kann sie gestärkt werden? Die Blackbox konserviert, hört und schreibt mit – Fragen, Antworten, Diskurse.
BLACKBOX ist das feuerfeste Gehäuse für die kreativen Signale aus der Szene. Hier kommen Theatermacher:innen und Performancekünstler:innen aus Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu verschiedenen Themen zu Wort. Die Blackbox konserviert, hört und schreibt mit – Fragen, Antworten, Diskurse. Von ostdeutscher Identität zu kuratierender Programmgestaltung, der Interviewpodcast in der Redaktion von Eva Morlang und Betty Magel findet in zunächst vier Folgen die Stärken der freien Szene und setzt auf Empowerment durch Vernetzung. Ein ehrlicher Blick unter die Bühnenbretter und auf die künstlerischen Inhalte, die auf ihnen verhandelt werden.
Alle Folgen können auf der Streamingplattform deiner Wahl angehört werden.
#KulturAdvent
#ThüringerTheaterverband #FreieTheater #FreieDarstellendeKünste #FreieSzeneThüringen
#KatzeImStiefel #KatzeAufmRock #DasIstTrashKultur #ThueringerTheaterverband #FreieSzene #FreieTheater
#FreieSzeneStärken #VerbundMitteOst
Wer wir sind und was uns bewegt, konntet ihr unseren letzten Posts bereits entnehmen. Im Zuge der Konferenz der Visionen und im Austausch mit den Akteur:innen entstanden nun 4 Visionen für den gemeinsamen Verbund Mitte:ost.
Vision 2/4 - #Sichtbarkeit
Sichtbarkeit schaffen über die regionalen Grenzen hinaus, neue Wege beschreiten,
über den eigenen Tellerrand schauen, das sind ganz besondere Anliegen des Ver-
bunds Mitte:Ost. Dabei helfen sollen ...
#Podcasts
#KulturLandBilden
#FreieSzeneThüringen
#FreieSzeneThüringen
#FreieDarstellendeKünste
#Kultur
#Theater
#ThueringerTheaterverband