News
@schloss_kannawurf
@phoenix_theaterfestival
@greizertheaterherbst
@stellwerk_weimar
@freiebuehnejena
@dieschotte
uvm.
Deutsche Institut für Kabarett und Kleinkunst e.V über sich:
Kabarett und Kleinkunst sollen das Publikum unterhalten, aber vor allem auch ein paar Wunden zufügen! 2017 nahmen dies einige junge Künstlerinnen und Künstler aus Weimar zum Anlass, das „Deutsche Institut für Kabarett und Kleinkunst e.V.“, kurz DIKuK, in Weimar zu gründen, um jenseits von Witzen über die Ehe oder althergebrachten Kalauern, neue und anspruchsvolle ...
Aus der Versenkung (AT)
𝟐𝟒.𝟎𝟗.𝟐𝟎𝟐𝟑 | 𝟏𝟔.𝟎𝟎 | 𝐊ü𝐧𝐬𝐭𝐥𝐞𝐫𝐡𝐚𝐮𝐬 𝐊𝐚𝐧𝐧𝐚𝐰𝐮𝐫𝐟
Anmeldung an: projekt@thueringer-theaterverband.de
Wir freuen uns sehr, denn am 24.09.2023 um 16:00 Uhr laden FangSheng Chou, Katharina Mänz und Fiona Kastrop, die Resident*innen der Residenz Recherche, ins Künstlerhaus Kannawurf, um einen Einblick in ihren multimedialen Arbeitsprozess aus Notizen, Textsammlungen, Zeichnungen, Video- und Audioaufnahmen zu präsentieren.
Nachdem bereits Ende dieser Woche die ...
Künstler*innengespräch
Residenz Recherche
Im Rahmen der Residenz Recherche kamen wir am 05.09.2023 im @schloss_kannawurf mit den Resident*innen zu einem Künstler*innengespräch zusammen. Dazu möchten wir Euch heute noch ein paar Impressionen geben:
FangSheng Chou, Katharina Mänz und Fiona Kastrop präsentierten Einblicke in ihre Recherchemethoden. Gemeinsam mit den Resident*innen wurde sich rege über die Herausforderungen an und die Wichtigkeit von Recherchephasen innerhalb eines ...
Gastspielreihe SZENEN MACHEN 2023
Wir haben Neuigkeiten!
Wir holen Produktionen zu uns, die von Thüringer Künstler*innen produziert wurden. Damit wollen wir zeigen, was die Freie Szene Thüringen alles ist und was sie ausmacht. Über den Herbst verteilt werden wir vier Gastspiele im @3k_theater Mühlhausen, im @artderstadt in Gotha, beim @greizertheaterherbst und in Erfurt zeigen. Mehr Infos über die anderen drei Gastspiele folgen in den nächsten Wochen.
Den Auftakt macht die ...
Das Ateliertheater Erfurt über sich:
Das ist der Ort für die Geschäftsstelle des Vereins, für Spiel, Bildungsangebote und Kommunikation, bevölkert von den Mitgliedern, besonders dem Ateliertheater als Verwalter und ständigem Nutzer, Gästen, die anbieten und Gästen, die konsumieren.
Hier gibt es Vorstellungen, Lesungen, Proben und Treffen und sogar Werkstätten.
Wo findest du das Ateliertheater Erfurt, bzw. wie kannst du Kontakt aufnehmen?
📍 Erfurt | Leipziger ...
Residenz Recherche
Die Residenz Recherche am @schloss_kannawurf ist bereits im vollen Gange. FangSheng Chou, Katharina Mänz und Fiona Kastrop residieren seit dem 28.08.2023 bis zum 24.09.2023 in Kannawurf.
Die Residenz am Künstlerhaus Thüringen auf Schloss Kannawurf ist für die Residentinnen die Gelegenheit, sich in der Freien Szene in Thüringen als Arbeitskollektiv zu etablieren. Die Schwerpunktsetzung der Residenz auf Recherchearbeit, ermöglicht den Residentinnen die
Schärfun ...
Die Amateurbühne Hildburghausen über sich:
Die Amateurbühne ist ein gemeinnütziger Verein in Hildburghausen der sich dem Amateurtheater vorrangig für Kinder verschrieben hat.
Aber was ist die Amateurbühne noch?
• das Hausensemble des Stadttheaters in Hildburghausen,
• eine Gruppe schauspielbegeisteter Leute,
• ein gemeinnützig engagierter Verein,
• ein Haufen enthusiastischer Leute die das Theater lieben,
• eine Gruppe von Schauspieler, Technikern, ...
Seit Anfang September forschen das temporäre Künstler*innenkollektiv PHOENIX_KANNAWURF_stellwerkweimar_AVANT ART in einer kollektiven Workshopreise zu „Publika in den Freien Darstellenden Künsten” in Thüringen. Damit ist die Gruppe eines von 64 Artist Labs des @fondsdarstellendekuenste
Mit dabei ist auch der ...
Das erste Sommerfest des Thüringer Theaterverbandes fand im EIermannbau in Apolda statt. Es gab Raum zum Kennenlernen, Netzwerken und Austausch. Danke an alle Mitglieder, die mit uns in der außergewöhnlichen Location gekocht, geredet und angestoßen haben. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit euch.
Fotos: @dominique.wollniok
@openfactory.eiermannbau
#thueringertheaterverband #netzwerktreffen #sommerfest #freieszenethueringen ...
Kathrin Schremb, Geschäftsführerin vom Landesverband der Freien Theater spricht über die Zukunft der Freien Szene, über die Pläne eines Produktionshauses und das aktuelle Residenzprogramm.
📻 Hier anhören:
https://www.mdr.de/kultur/podcast/trifft/audio-schremb-thueringer-theaterverband-produktionshaus-plaene-100.html
#thueringen #theater #theaterinthüringen #thüringertheater
#radio #mdr #mdrtrifft #audio #kultur #weimar #erfurt #eisenach #gera ...
Der 3K – Kunst, Kultur, Kommunikation e.V. über sich:
Förderung der jugendkulturellen Bildung, Mut zur Unabhängigkeit, kreative Auseinandersetzung mit aktuellen Diskursen; all dies spiegelt sich in unserem Format wieder. Das vielfältige Programm erstreckt sich über Theater, Workshops, Performance, Sommertheater, Kabarett, Spielaktionen, Schultheatertage, Lehrerfortbildung, Gastspiele und vieles mehr.
Wo findest du den 3K – Kunst, Kultur, ...
AKTUELLE FÖRDERPROGRAMME 2023
stellen Vertreter*innen der LAG Soziokultur Thüringen, der LAG Spiel und Theater in Thüringen und des Thüringer Theaterverbandes ausgewählte öffentliche Fördermöglichkeiten für die freie Kulturarbeit am 19.09.2023 von 17:00-19:00 Uhr online vor.
Jetzt noch anmelden bis 14.09.2023 unter www.kulturlandbilden.de
👆Link in Bio
KULTUR LAND BILDEN. ist ein Weiterbildungsverbund des @thueringertheaterverbandes, der @lagsoziokulturthueringen und der ...
Virtuelle Mitgliederversammlung rechtssicher durchführen
Auch in Vereinen und Organisationen im Kulturbereich erfolgen Mitgliederversammlungen zunehmend digital, was durch gesetzliche Übergangsregelungen ermöglicht und beschleunigt wurde. Was für eine rechtssichere Durchführung beachtet werden muss, vermittelt Referent Michael Röcken in diesem Kurzseminar am 12.09.23 von 12:00-13:30 Uhr online.
Jetzt noch bis 05.09.2023 anmelden unter www.kulturlandbilden.de
KULTUR LAND BILDEN. ...
Residenz Recherche
Fiona Kastrop
Die vierte und abschließende Residenz im Rahmen von SZENEN MACHEN 2023 startet am 28.08.2023 am Künstlerhaus Thüringen @schloss_kannawurf. Die Residenz Recherche richtet sich an Künstler*innengruppen mit konkretem Recherchevorhaben, welchem am Künstlerhaus im Residenzzeitraum nachgegangen wird.
FangSheng Chou, Katharina Mänz und Fiona Kastrop lernten sich nach Stationen in Taiwan, Deutschland, Kanada und Irland in Weimar kennen. In ihrer ...
Residenz Recherche
Katharina Mänz
@kathaanz
Die vierte und abschließende Residenz im Rahmen von SZENEN MACHEN 2023 startet am 28.08.2023 am Künstlerhaus Thüringen @schloss_kannawurf. Die Residenz Recherche richtet sich an Künstler*innengruppen mit konkretem Recherchevorhaben, welchem am Künstlerhaus im Residenzzeitraum nachgegangen wird.
FangSheng Chou, Katharina Mänz und Fiona Kastrop lernten sich nach Stationen in Taiwan, Deutschland, Kanada und Irland in Weimar kennen. In ...
Residenz Recherche
FangSheng Chou
Die vierte und abschließende Residenz im Rahmen von SZENEN MACHEN 2023 startet am 28.08.2023 am Künstlerhaus Thüringen @schloss_kannawurf. Die Residenz Recherche richtet sich an Künstler*innengruppen mit konkretem Recherchevorhaben, welchem am Künstlerhaus im Residenzzeitraum nachgegangen wird.
FangSheng Chou, Katharina Mänz und Fiona Kastrop lernten sich nach Stationen in Taiwan, Deutschland, Kanada und Irland in Weimar kennen. In ihrer ...
Der Greizer Theaterherbst e.V. über sich:
Der Verein Greizer Theaterherbst e.V. ist das offizielle und rechtliche Fundament für den Greizer Theaterherbst und das Greizer JazzWerk. Der gemeinnützige Verein wurde 1991 gegründet. Er hat rund 40 Mitglieder, darunter Spielwütige, die vom Theater nicht genug bekommen können, Musiker, die beim JazzWerk in Aktion treten, und jede Menge Helfer und Unterstützer, die im Vorder- oder Hintergrund für ein Gelingen der ...
Handlungsempfehlungen zur Arbeit mit Freiwilligen
Ehrenamtliches Engagement ist im Kulturbereich nicht mehr wegzudenken. Viele Projekte könnten nicht umgesetzt werden, viele Vereine könnten sich nicht organisieren ohne die Hilfe von Freiwilligen. Deshalb ist es umso wichtiger, die richtigen Rahmenbedingungen für die Freiwilligenarbeit zu schaffen. In diesem Seminar geht Referentin Doris Voll auf die wichtigsten Punkte des Freiwilligenmanagements ein: Gewinnung, Motivation, ...
Das Kabarett DIE ARCHE über sich:
Träger des Kabaretts ist seit 1994 der Verein "Thüringer Satiretheater und Kabarett DIE ARCHE e.V.". Jährlich werden in Erfurt über 270 Vorstellungen gespielt. Dazu kommen Gastspiele im Thüringer Umland und in ganz Deutschland. Bis zu 25.000 Zuschauer besuchen uns pro Jahr in unserer „Waidspeicher“-Stammspielstätte, wo wir uns ein festes Fan-Publikum erspielt haben. Das Kabarett “DIE ARCHE” ist ebenso ein Touristenmagnet, gut ...
Die Joel Gemeinde Suhl über sich:
Die Joel-Gemeinde wurde am 9. März 1922 vom Heimatdichter Friedrich Wilhelm Kober in Suhl gegründet. Kober schätzte die Originalität, Gastfreundschaft und den Humor des ersten Wirtes auf der Schmücke bei Oberhof) namens Johann Friedrich Joel. Er sammelte Geschichten und Anekdoten über den „groben Joel“ und wollte diese als Volksstück auf die Bühne bringen.
Das erste Stück der Joel-Gemeinde „Bein’n Joel off d’r Schmück“ wurde in ...
einen oder anderen im Briefkasten. Das Programmheft beinhaltet alle Seminare von September- November 2023 im Detail.
Auftakt bildet der Ersten-Hilfe-Lehrgang am 01.09.2023 in Weimar.
Jetzt anmelden unter www.kulturlandbilden.de
👍Link in Bio
KULTUR LAND BILDEN. ist ein Weiterbildungsverbund des @thueringertheaterverband, der @soziokulturthueringen und der @lagspielundtheaterthueringen
#theaterinthueringen #thueringertheater ...
Residenz Raum
Anne Ferber & Maren Barnikow
Fragmente einer flüchtigen Szenografie | ich möchte für immer friern denn wir werden verglühn
Am 04.08.2023 fand im Theater am Markt Eisenach der Abschlussabend der Residenz Raum statt. Anne Ferber und Maren Barnikow haben "Fragmente einer flüchtigen Szenografie" und "ich möchte für immer friern denn wir werden verglühn" vor Publikum präsentiert.
Herzlichen Dank an die Residentinnen, das Publikum und alle Beteiligten für die Energie, ...
Die Grabfelder Spielleutüber sich:
Im Jahr 2007 sollte aus Anlass der 950-Jahr Feier in Queienfeld ein historisches Theaterstück aufgeführt werden. Es fanden sich auch viele Einwohner aus Westenfeld und Queienfeld die sich für dieses "Projekt" begeistern ließen. Und "Der Birnbaumkrieg" wurde ein Erfolg. Mittlerweile fanden aber einige der Laiendarsteller so viel Spaß an der Sache, dass sie nicht damit aufhören wollten. "Gründen wir doch einen Theaterverein und ...
Die Grabfelder Spielleutüber sich:
Im Jahr 2007 sollte aus Anlass der 950-Jahr Feier in Queienfeld ein historisches Theaterstück aufgeführt werden. Es fanden sich auch viele Einwohner aus Westenfeld und Queienfeld die sich für dieses "Projekt" begeistern ließen. Und "Der Birnbaumkrieg" wurde ein Erfolg. Mittlerweile fanden aber einige der Laiendarsteller so viel Spaß an der Sache, dass sie nicht damit aufhören wollten. "Gründen wir doch einen Theaterverein und ...
Fragmente einer flüchtigen Szenografie |
ich möchte für immer friern denn wir werden verglühn
𝟎𝟒.𝟎𝟖.𝟐𝟎𝟐𝟑 | 𝟏𝟔 𝐔𝐡𝐫 | 𝐓𝐡𝐞𝐚𝐭𝐞𝐫 𝐚𝐦 𝐌𝐚𝐫𝐤𝐭 𝐄𝐢𝐬𝐞𝐧𝐚𝐜𝐡
Am Freitag, den 04.08.2023 um 16 Uhr laden die Resident*innen Maren Barnikow und Anne Ferber der Residenz Raum zum Abschlussshowing ein.
𝐅𝐫𝐚𝐠𝐦𝐞𝐧𝐭𝐞 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐟𝐥ü𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐞𝐧 𝐒𝐳𝐞𝐧𝐨𝐠𝐫𝐚𝐟𝐢𝐞
Die Möglichkeit der Residenz im TaM Eisenach haben die Szenografin und Kostümbildnerin Anne Ferber zu Gedanken über den (temporären) Raum angeregt.
Welche Räume sind ...
Residenz Musik & Sound
Maya Gomez & Timo Behn
Hättest Du die Dinge anders gemacht? | 4'33 - eine performative Referenz zu Cage / For the Birds
Am Donnerstag, den 27. Juli 2023 fand auf der Probebühne der @studio.box_theatererfurt der Abschlussabend der Residenz Musik & Sound statt. Maya Gomez und Timo Behn haben ihre während der Residenz entwickelten Arbeiten "Hättest Du die Dinge anders gemacht?" und "4'33 - eine performative Referenz zu Cage / For the Birds" präsentiert.
Es ...
Künstler*innengespräch
Residenz Raum
Am 27.07.2023 fand im Rahmen der Residenz Raum am Theater am Markt in Eisenach das Künstler*innengespräch mit den beiden Residentinnen Maren Barnikow und Anne Ferber statt.
Die beiden präsentierten aktuelle Versuchsanordnungen, gaben Einblicke in ihre Arbeitsmethoden und boten den Besucher*innen an, über die verschiedenen Möglichkeiten Räume wahrzunehmen und zu gestalten, ins Gespräch zu kommen.
Die finale Abschlusspräsentation der ...
Der Festival of Friends e.V. über sich:
Der Verein hat den Zweck, Kunst und Kultur als Kommunikationsmittel zu fördern, insbesondere will der Verein verschiedene Kulturen und Nationalitäten zusammenführen als Begegnung der Kulturen. Dafür finden Theater, Funk und Fernsehen, Workshops, Feste und Festivals statt als Mittel einer internationalen, interkulturellen Kommunikation und Verständigung.
Der Festival of Friends e.V.
• organisiert interkulturelle ...
𝐌𝐨𝐛𝐢𝐥𝐞 𝐏𝐫𝐨𝐝𝐮𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐟ü𝐫 𝟐𝟎𝟐𝟒 𝐠𝐞𝐬𝐮𝐜𝐡𝐭
eine Ausschreibung von: @thueringertheaterverband , @kunstfest_weimar , @lofft.das.theater
Wir freuen uns sehr die erste unserer für 2024 geplanten Koproduktionen anzukündigen!
Gemeinsam mit dem Kunstfest Weimar und dem LOFFT - DAS THEATER (Leipzig) suchen wir ein Konzept für eine mobile Produktion, die während des Kunstfest 2024 in Weimar Premiere hat und anschließend in Thüringen und Sachsen tourt.
Wir bieten: Probezeiten im LOFFT Leipzig und ...
Hättest du die Dinge anders gemacht? | 4'33 - eine performative Referenz zu Cage / For the Birds
𝟐7.𝟎7.𝟐𝟎𝟐𝟑 | 𝟏8 𝐔𝐡𝐫 | 𝐒𝐓𝐔𝐃𝐈𝐎.𝐁𝐎𝐗 𝐄𝐫𝐟𝐮𝐫𝐭
Am Donnerstag, den 27.07.2023 um 18 Uhr laden die Resident*innen der Residenz Musik & Sound, Maya Gomez und Timo Behn, zu “Hättest Du die Dinge anders gemacht" und "4'33 - eine performative Refenz zu Cage / For the Birds" ein.
Da Ende der Woche die fünfwöchige Arbeitsphase der Residenz vorübergeht, bildet der Abend gleichzeitig den Abschluss ...
Künstler*innengespräch
Raum
Am Donnerstag, den 27.07.2023 um 14 Uhr laden die Resident*innen der Residenz Raum in das @theaterammarkt in Eisenach zur Zwischenpräsentation und einem Künstler*innengespräch ein.
Anne Ferber und Maren Barnikow sind zum Zeitpunkt der Veranstaltung seit zwei Wochen zu Gast in der Residenz und geben Einblicke in ihre bisherigen Arbeitsstände.
Auf unterschiedliche Art befassen sich beide Künstlerinnen mit dem Residenzthema Raum. Von Material und ...
Elisa Ueberschär über sich:
Elisa Ueberschär wurde 1989 in Gera geboren. 2013 führte es Elisa Ueberschär als festes Ensemblemitglied an das Theater Plauen/Zwickau. Seit 2015 ist sie freischaffende Schauspielerin und lebt in Leipzig. Neben Engagements in Ludwigsburg, den Nibelungen Festspielen in Worms, München und Jena, begann sie freie Projekte zu entwickeln. In ihren Arbeiten beschäftigt sie sich rückblickend mit der DDR Geschichte und entwickelt Formate, die ...
Musik & Sound
Letzte Woche, am 13.07.2023 kamen wir mit den Resident*innen der Residenz Musik & Sound zum Zwischenstand zusammen.
Maya Gomez, Tommy Neuwirth und Timo Behn zeigten erste Einblicke in ihre Arbeitsstände und es entstand ein sehr schöner Austausch mit den Anwesenden.
Die finale Abschlusspräsentation der fünfwöchigen Residenz findet am 27.07.2023 in der STUDIO.BOX in Erfurt statt. Anmeldungen an projekt@thüringer-theaterverband.de
Die Künstler*innenresidenz Musik & ...
Raum
Diese Woche hat die Residenz Raum begonnen. Anne Ferber und Maren Barnikow residieren nun vier Wochen im @theaterammarkt in Eisenach.
Am 27.07.2023 um 14 Uhr laden die beiden Resident*innen zu einem offenem Austauschformat in das Theater am Markt ein und zeigen einen Zwischenstand ihrer Arbeit.
Die finale Endpräsentation findet am 4. August 2023 im @theaterammarkt in Eisenach statt. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. Anmeldungen an ...
„Die Schwammastürer“ Judenbach e.v. über sich:
Wir sind die Schwammastürer und wir lieben Theater!
Deswegen touren wir auch seit 1995 jährlich durch den Landkreis Sonneberg und haben jedes Jahr ein neues Stück im Gepäck.
Neugierig? Dann besucht uns doch einfach mal bei einem unserer zahlreichen Auftritte!
Wo findest du den Deutsche Institut für Kabarett und Kleinkunst e.V, bzw. wie kannst du Kontakt aufnehmen?
📍Judenbach | Siedlungsstr. 29
🌐 ...
hauptamtliche Kulturschaffende, Vereine, freie Theatergruppen und Kulturinitiativen in @thueringen.de an. Die Termine können sich jetzt schon vorgemerkt werden oder man meldet sich direkt an unter www.kulturlandbilden.de
👆Link in Bio
Wir freuen uns auf tolle Seminare in Präsenz oder online und einen produktiven Austausch.
Danke für das Mitwirken an
🏋♀️unseren Koopartionspartner
@projekt.parthner ein ...
Der Weimarer Kultur-Express über sich:
Der Weimarer Kultur-Express ist eine freie Theatergruppe, die auf ihren Tourneen fast ausschließlich vor Schülern auftritt. Gegründet wurde er im Oktober 2000. Anfangs nur in Thüringen, ist der Kultur- Express seit 2003 im gesamten Bundesgebiet unterwegs und kann auf eine kontinuierliche erfolgreiche Bilanz zurücksehen. In den Theaterstücken werden vor allem Themen angesprochen, die im jugendlichen Alter und ...
Zwischenstand
Residenz Musik & Sound
Am Donnerstag, den 13.07.2023 um 15 Uhr laden die Resident*innen der Residenz Musik & Sound in die STUDIO.BOX in Erfurt ein.
Maya Gomez, Tommy Neuwirth und Timo Behn sind zum Zeitpunkt der Veranstaltung seit zwei Wochen zu Gast in der Residenz und arbeiten jeweils an verschiedenen Themen, welche sie musikalisch, choreographisch und performativ in der STUDIO.BOX inszenieren werden. Am Donnerstag wollen sie ihre bisherigen Arbeitsstände ...
Residenz Raum
Maren Barnikow
Und es geht weiter mit der Vorstellung der zweiten Residentin der Residenz Raum am @theaterammarkt in Eisenach: Maren Barnikow.
Maren Barnikow, geboren in Thüringen, ist freie Theatermacherin und Kulturwissenschaftlerin. Ihren aktuellen Lebens- und Arbeitsschwerpunkt hat sie in Gera und im ostthüringer Raum, der sie auch thematisch beschäftigt, herausfordert und Anknüpfungspunkte an ihre künstlerische Praxis schafft. Nach ihrem Studium der ...
Residenz Raum
Anne Ferber
Heute stellen wir euch eine der Residentinnen der Residenz Raum vor, welche nächste Woche am @theaterammarkt in Eisenach beginnen wird.
Anne Ferber ist seit 2019 als freie Bühnen- und Kostümbildnerin tätig. Sie studierte Integriertes Design an der Hochschule für Künste Bremen und war danach als Ausstattungsassistentin am Deutschen Nationaltheater Weimar engagiert.
In ihrer Arbeit betont sie den Umgang mit den spezifischen Gegebenheiten von Räumen ...
Musik & Sound
Die Residenz Musik & Sound hat letzte Woche begonnen und ist bereits im vollen Gang. Maya Nathalie Gomez, Tommy Neuwirth und Timo Behn residieren insgesamt für fünf Wochen in der @studio.box_theatererfurt.
Begleitet und betreut werden sie vor Ort von Mila van Daag, Markus Weckesser sowie Frederike Moormann als Mentorin.
Einen ersten Arbeitsstand präsentieren die Resident*innen am 13. Juli 2023 in der STUDIO.BOX.
Die finale Endpräsentation findet am 27. Juli 2023 ...
Der art der stadt e.V. über sich:
Wir, der art der stadt e.V. in Gotha, bieten mit unserer soziokulturellen Bildungsarbeit seit 1995 einen Ort für aktive künstlerische Freizeitgestaltung und divers künstlerisches, kulturelles und bildungsbezogenes Engagement. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist das theater der stadt mit Ausstrahlung auf den Landkreis Gotha und Thüringen. Unsere Theaterprojekte bringen Menschen aller Altersgruppen, sowie jeder sozialer und ...
Timo Behn
Der dritte Resident in der Residenz Musik & Sound an der @studio.box_theatererfurt ist Timo Behn, den wir euch nun im Telegramm-Stil vorstellen wollen.
Timo Behn/*Jena/bildender Künstler/Schöpfer malerischer Werkreihen, basierend auf Wagner, Cage, Brecht, Bukowski u.a. sowie minimalistischer Klangstücke mit Schrott-Sound-Machines//Erfinder der Plastitur//Erneuerer der Landart im Zeitalter des Anthropozäns//Forscher an den Schnittstellen von ...
Tommy Neuwirth
Der zweite Resident in der Residenz Musik & Sound an der @studio.box_theatererfurt ist Tommy Neuwirth.
Tommy Neuwirth (geb. 1983 in Querfurt) lebt als Medienkünstler und Musiker in Weimar. Als „Das weltweite Netzwerk für bedingungsloses Grundeinkommen“ bestreitet er seit 2013 performative Konzerte. Er probiert sich weiterhin gern aus in: Videos, Radioimprovisationen, Performances, bildender Kunst und Radio- und Theatermusik. Aktuell besitzt er zwei ...
Maya Nathalie Gomez
Und es geht bereits weiter, denn heute beginnt die Residenz Musik & Sound an der @studio.box_theatererfurt. Eine der drei Resident*innen ist Maya Nathalie Gomez.
Maya Nathalie Gomez ist Künstlerin, Tänzerin und Performerin und nutzt Tanz als Medium um sich auszudrücken, zu kommunizieren und sich zu befreien. Sie arbeitete als freischaffende Künstlerin in Berlin, wo sie mit der Compagnie Sasha Waltz & Guests auftrat und fand dann ihren Weg nach Thüringen ...
Residenz Schreiben & Textentwicklung
Anna Barth & Beau Maibaum
2000 Dörfer | Schon morgens sind die Tiere wach, was machen die denn bloß?
Am Freitag, den 23. Juni fand im @stellwerk_weimar der Abschlussabend der Residenz Schreiben & Textentwicklung statt. Anna Barth und Beau Maibaum haben ihre Arbeiten "2000 Dörfer" und "Schon morgens sind die Tiere wach, was machen die denn bloß" präsentiert und uns mitgenommen in einen sinnlich aktivierenden Bühnenabend.
Herzlichen Dank an ...
2000 Dörfer | Schon morgens sind die Tiere wach, was machen die denn bloß?
𝟐𝟑.𝟎𝟔.𝟐𝟎𝟐𝟑 | 𝟏𝟗 𝐔𝐡𝐫 | 𝐒𝐭𝐞𝐥𝐥𝐰𝐞𝐫𝐤 𝐖𝐞𝐢𝐦𝐚𝐫
Anmeldung an: projekt@thueringer-theaterverband.de
Wir freuen uns sehr, denn am Freitag, den 23.06.2023 um 19 Uhr laden Anna Barth und Beau Maibaum, die Resident*innen der Residenz Schreiben & Textentwicklung, ins Stellwerk Weimar,um in Form eines interdisziplinären Abends ihre Arbeiten "2000 Dörfer" und "Schon morgens sind die Tiere wach, was machen die denn ...
Künstler*innengespräch
Residenz Schreiben & Textentwicklung
Am Dienstag kamen wir in der Schwungfabrik Weimar mit den Resident*innen der Residenz Schreiben und Textentwicklung zum Künstler*innengespräch zusammen.
Anna Barth und Beau Maibaum zeigten erste Einblicke in ihre Arbeitsstände und es entstand ein sehr schöner Austausch mit den Anwesenden.
Die finale Abschlusspräsentation der vierwöchtigen Residenz findet am 23.06.2023 um 19 Uhr auf der Bühne des Stellwerk Weimar ...
Künstler*innengespräch
Residenz Schreiben & Textentwicklung
Am Dienstag, den 13.06.2023 um 17 Uhr laden wir in die Schwungfabrik Weimar zum Künstler*innengespräch mit unseren aktuellen Resident*innen der Residenz Schreiben und Textentwicklung.
Anna Barth und Beau Maibaum sind zum Zeitpunkt der Veranstaltung seit bald zwei Wochen zu Gast in der Residenz am Stellwerk Weimar, von denen sie die zweite Woche im Rahmen einer Reisewoche an verschiedenen Orten in Thüringen verbracht ...
Anna Barth
Diee zweite Residentin in der Residenz Schreiben und Textentwicklung ist Anna Barth.
Anna ist Bildende Künstlerin, deren Arbeit sich über Film, Hörwerk, Performance, Kunstvermittlung und grafische Atelierarbeit erstreckt. Mit ihrem Projekt MOTHEK, einer fahrenden Bibliothek und Ausstellung, macht sie grundsätzliche performative Erfahrungen.
Ausgehend von der Hörproduktion „Schon morgens sind die Tiere wach, was machen die denn bloß?“ (Anna Barth und Robert Dobe, ...
Beau Maibaum
Wir freuen uns sehr Euch unsere diesjährigen Resident*innen in der Residenz Schreiben und Textentwicklung vorzustellen:
Beau Maibaum hat gerade sein Bachelor-Studium der Szenischen Künste in Hildesheim abgeschlossen. Im Studium hat er sich hauptsächlich auf essayistischen Dokumentarfilm konzentriert und sich mit Literatur und Gaming beschäftigt.
Er ist in Thüringen geboren und aufgewachsen und hat schon länger Lust wieder intensiver dort zu arbeiten und sich ...
Schreiben & Textentwicklung
Die Residenz Schreiben und Textentwicklung hat begonnen.
Beau Maibaum und Anna Barth residieren vier Wochen im @stellwerk_weimar
Neben der Probenzeit im Theater werden die Künstler*innen eine Woche durch Thüringen reisen, um vor Ort Inspiration für ihre Arbeiten zu sammeln. Begleitet und betreut werden sie dabei von den Mitarbeiter*innen des Theaterverbands und des Stellwerks sowie von der Freien Dramaturgin Lena Mallmann als Mentorin.
Am 13.06. ...
Seminarin Weimar: Mitarbeiter*innen gesucht!
ReferentinRona Freiberg von der @leg_thueringen informiert und berät am 21.April von 14:00-16:30 Uhr @monamiweimar diesem Seminar über die Möglichkeiten der Fachkräftegewinnung und -bindung und geht auf individuelle Fragen ein. Jetzt noch bis 14.April 2023 anmelden unter www.kulturlandbilden.de
KULTUR LAND BILDEN. ist ein Weiterbildungsverbund des Thüringer Theaterverbandes, der LAG Soziokultur Thüringen ...
-> https://tdz.de/artikel/6f924a9f-7e64-4971-b75d-843f24910edd
#thüringertheaterverband #theaterverband #thüringertheater #theater #theterinthüringen #thüringen #theaterderzeit #artikel #lesen
Beratungsschwerpunkte:
- Entwicklung und Organisation
von Projekten
- Planung und Durchführung von
Veranstaltungen
- Förderung und Finanzierung
- Abgaben und Gebühren, wie
GEMA oder KSK
- Fragen der Vereinsarbeit
- Vermittlung von
Kooperationspartnern
- Organisationsentwicklung
#theaterinthüringen #thüringertheater #thüringen #thüringertheaterverband #weiterbildung #seminar #weimar ...
Thema: MITARBEITER*INNEN GESUCHT
Möglichkeiten der Fachkräftegewinnung und -bindung.
Dieses findet am 21.04.23, von 14.00-16.30 Uhr gemeinsam mit der @leg_thueringen statt. Meldet euch jetzt noch an unter: www.kulturlandbilden.de !!!
Danke an das @stellwerk_weimar für die Aufnahme in den stellwerk-Ticker.
#theaterinthüringen #thüringertheater #thüringen #thüringertheaterverband #weiterbildung #seminar #weimar ...
Wenn nicht, möchten wir euch diesen heute mal vorstellen:
LINK: https://open.spotify.com/show/1UjviO0NvRBHuVTNG8vfyl?si=6b8c1f7ee6f5402f&nd=1
Dieser Podcast schaut unter die Bühnenbretter der freien Darstellenden Künste in Ost- und Mitteldeutschland. Was bewegt die freie Szene? Wie kann sie gestärkt werden? Die Blackbox konserviert, hört und schreibt mit – Fragen, Antworten, Diskurse.
Eine ...
STUDIO.BOX Theater Erfurt
Nähe, Öffnung nach außen und innen, Nachhaltigkeit
Im Studio, der kleinen Spielstätte des Theaters Erfurt, entstand 2019 nach einem Konzept von Mila van Daag und Markus Weckesser die STUDIO.BOX Bei der STUDIO.BOX handelt es sich um eine Raumbühne, Publikum und Ausführende sind nicht hierarchisch getrennt. Sie versteht sich als Schnittstelle zwischen zeitgenössischem Musiktheater und freier Szene im weitesten Sinne. So ...
Das Theater am Markt Eisenach ist ein Bürger*innentheater. Menschen aus Eisenach und Umgebung zwischen 11 und 75 Jahren stehen hier auf der Bühne. Mit professionellen Regisseur*innen entstehen Inszenierungen für den regelmäßigen Spielbetrieb. Dabei stehen sowohl Klassiker, wie z.B. „Die Physiker“, Komödien, aber auch moderne Stücke, wie z.B. Maurico Kagels „Staatstheater“, post-dramatische Auseinandersetzungen oder autobiografische Recherchestücke auf dem ...
Der Verein Künstlerhaus Thüringen e.V. wurde 2007 von Künstlern und Kulturinteressierten gegründet. Der Verein nutzt das Renaissanceschloss in Kannawurf für seine kulturellen Aktivitäten und bringt vielfältige niveauvolle (Sozio-)Kultur aufs Land. Er hat 30 Mitglieder. Seit 2008 haben über 500 Veranstaltungen stattgefunden, die überwiegend aus dem ländlichen Raum heraus besucht wurden. Schloss Kannawurf ist ein regional und überregional agierender ...
Das stellwerk junges theater (stellwerk weimar e.V.) ist ein freies Theater mit Sitz in Weimar, Thüringen. Gegründet wurde der Verein im September 1999 und hat seit 2002 seine eigene Spielstätte direkt am Weimarer Hauptbahnhof. Neben dem laufenden Spielbetrieb bietet das stellwerk ganzjährig Kurse und Workshops für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an, die mit zeitgenössischen Kunst- und Theaterformen arbeiten. Dazu kommen ...
Referent Wolfgang Pfeffer informiert am 21. März von 17:00-19:00 Uhr in diesem Online-Seminar über Steuererklärungen in gemeinnützigen Vereinen. Jetzt noch bis 14. März 2023 anmelden unter: https://kulturlandbilden.de/veranstaltung/buchaltung-kompakt/
KULTUR LAND BILDEN. ist ein Weiterbildungsverbund des Thüringer Theaterverbandes, der LAG Soziokultur Thüringen und der LAG Spiel und Theater in Thüringen.
#theaterinthüringen #thüringertheater #thüringen ...
Referentin Kathrin Schremb informiert und berät am 24. März von 14:00-18:00 Uhr RADIO F.R.E.I. in diesem Seminar über die Verwendung und Abrechnung von öffentlichen Fördermitteln. Jetzt noch bis 16. März 2023 anmelden unter: https://kulturlandbilden.de/veranstaltung/gewusst-wie/
KULTUR LAND BILDEN. ist ein Weiterbildungsverbund des Thüringer Theaterverbandes, der LAG Soziokultur Thüringen und der LAG Spiel und Theater in Thüringen.
#theaterinthüringen ...
Der Landesverband der Freien Theater in Sachsen (LFTS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person als Projektassistent*in für ein Projekt des Verbundes Mitte:Ost.
Der Verbund Mitte:Ost ist ein Zusammenschluss der Landesverbände für die Freien Darstellende Künste in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Rahmenbedingungen:
● Geplante Arbeitszeit ca. 15 Stunden pro Woche
● Zeitraum: Mitte März bis Juni 2023 (3,5 Monate)
● ...
Referent Christian Korte M.A. informiert am 14. März 2023 von 17:00-19:00 Uhr in diesem Online-Seminar über Aktuelles zum Medien-und Urheberrecht. Jetzt noch bis 10. März 2023 anmelden unter www.kulturlandbilden.de
KULTUR LAND BILDEN. ist ein Weiterbildungsverbund des Thüringer Theaterverbandes, der LAG Soziokultur Thüringen und der LAG Spiel und Theater in Thüringen
#theaterinthüringen #thüringertheater #thüringen #thüringertheaterverband #weiterbildung ...
Referent Dr. Jürg Kasper informiert am 16. März von 16:00-19:00 Uhr in diesem Online-Seminar über aktuelle Ansätze und Neuerungen im Arbeitsrecht 2023. Jetzt noch bis 09. März 2023 anmelden unter www.kulturlandbilden.de
KULTUR LAND BILDEN. ist ein Weiterbildungsverbund des Thüringer Theaterverbandes, der LAG Soziokultur Thüringen und der LAG Spiel und Theater in Thüringen.
#theaterinthüringen #thüringertheater #thüringen #thüringertheaterverband #weiterbildung ...
#theaterinthüringen #thüringertheater #thüringen #thüringertheaterverband #work #weimar #thüringen
Der Thüringer Theaterverband (TTV) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei
Projektassistenzen, die von März bis Dezember 2023 am Ganzjahresprojekt SZENEN ZEIGEN
2023 mitarbeiten.
Bitte schickt eure Bewerbungsunterlagen in einer PDF per Mail an die Projektleitung:
Emma Wörtmann (emma.woertmann@thueringer-theaterverband.de).
Die Unterlagen müssen ein Anschreiben sowie einem Lebenslauf, dem die bisherigen Erfahrungen im ...
#theaterinthüringen #freieszenestaerken #freieszene #thüringertheaterverband
#kulturlandbilden #weiterbildung #kulturmanagement
Jetzt anmelden unter www.kulturlandbilden.de
Programm:
INFOVERANSTALTUNG
KULTUR MACHT STARK 3
Vorstellung der 3. Förderphase
von „Kultur macht stark“
> 28. Februar 2023, online
SEMINARE
S1_ UPDATE MEDIENRECHT
Aktuelles zum Medien- und Urheberrecht
> 14. März 2023, online
S2_ UPDATE ARBEITSRECHT
Aktuelle Ansätze und Neuerungen
im Arbeitsrecht 2023
> 16. März 2023, online
S3_ BUCHHALTUNG KOMPAKT
Steuer ...
#avantartfestival
#forumproduktionshaus
#freieszenestaerken
#freieszenestärken
Foto: @dominique.wollniok
Foto: AvantArt_Willi,(@dieschotte
Was muss das Produktionshaus leisten? Was sind die Anforderungen der Kulturpolitik? Wie können wir alle von einem Produktionshaus profitieren?
Wir haben Antworten!
Danke an alle, die dabei waren und uns unterstützt haben.
Danke @annecathrin_lessel, @lofft_theater, @machtflausen, @wiese_probenzentrum,@lanze_san,@unileipzig, @theaterammarkt, @katja.mitteldorf, @kunstfest_weimar, @rolfc.hemke, @milavandaag, ...
Danke für den tollen Input und die spannenden Impulse von:
@fondsdarstellendekuenste @lanze_san @janekliebetruth_regie @syndikat_gl @fabrikpotsdam @unileipzig
#freieszene #freieszenestärken #freieszenethüringen
@lanze_san
Lucian Patermann ist Maler, Grafiker, Videokünstler, Fotograf, Bühnenbildner, Theatermacher und Sprachjongleur – kurz: ein vielseitig tätiger Künstler. In seinen Werken stehen die verschiedenen Kunstformen häufig im Austausch oder ergeben sich wie eins aus dem anderen. Sein Schaffen gleicht dabei einer ästhetischen Erkenntnisstrategie, an deren Prozessen wir mittels seiner Werke Anteil nehmen können. Zu erleben waren ...
Judith Rautenberg lebt und arbeitet als freischaffende Medienkünstlerin in Weimar. Sie studierte Freie Kunst an der Bauhaus-Universität und an der Akademie für Bildende Künste Wien, sowie Geisteswissenschaften an der LMU München. Als Künstlerin arbeitet sie interdisziplinär. Begehbare Environments, Licht- und Videoinstallationen in Galerien, denkmalgeschützten Gebäuden, im öffentlichen Raum oder auf Theaterbühnen gehören genauso in ihr Repertoire ...
Anja Erdmann (*1976, Erfurt) ist Klang- und Medienkünstlerin,
Geräusch, Klang und akustische Umgebungen stehen im Fokus ihrer künstlerischen Arbeiten,
in denen sie mit Wahrnehmungsperspektiven von Raum intermedial experimentiert.
Elektromechanische Objekte wie Motoren, PC-Lüfter und Solenoids werden zu digital gesteuerten
Klangerzeugern und als akustisches Material für vorwiegend audiovisuelle Raumszenarien gestaltet.
Ih ...
#freieszene
Heute starten wir mit der Vorstellung der vier Resident*innen unserer ersten Künstler*innenresidenz!
Mandy Unger aka. M.over wirkt als Choreografin, Performerin, Tanzpädagogin, Tanzvermittlerin und DJ. 2019 gründet sie die M.over Company in Leipzig und erhielt seit 2020 Stipendien u.a. von Kulturstiftung Sachsen, Dachverband Tanz (DisTanzen); Take Aktion und Take Heart (Fonds DaKu). Ihre Bühnenproduktionen sind ein Konglomerat von Pop und Contemporary Art. Mandy ...
Mitwirkende Produktionsstätten:
@oxymorondance @fabrikpotsdam @t_werk_potsdam @theaterlandschafft @schloss_kannawurf @kulturquartiererfurt ...
#KULTURLANDBILDEN #weiterbildung #kulturmanagement #buchhaltung
@freiebuehnejena #avantartfestival #netzwerktreffen #freieszenethüringen #diskursfestival #KULTURLANDBILDEN #produktionshaus
und dem @3k_theater #thüringertheaterverband #netzwerktreffen #kulturlandbilden #forumtheater #avantartfestival
#avantartfestival #freieszenethüringen #freietheater #netzwerktreffen #diskursfestival
#netzwerken #diskursfestival #freietheater #jugendtheater #puppentheater #theaterthueringen
Foto @_thepicks_
#BDAT
#theaterpreis
Das vollständige Programm mit genauen Details zu allen Seminaren gibt es auf: https://kulturlandbilden.de/programm/
Es wird mit einer digitalen Inforveranstaltung über aktuelle Kulturförderprogramme am 6. September 2022 (Anmeldeschluss: 30.08.22) begonnen
Danach geht es weiter mit dem Seminar GEWUSST WIE! - Förderanträge erfolgreich verfassen.
Mit Kathrin Schremb als Referentin in Erfurt am 16. September 2022 ...
#ThüringerTheaterverband #DarstellendeKünste #AmateurTheater #FreieSzene #TheaterInThüringen
Das komplett Programm gibt es aber auch auf der Website www.kulturlandbilden.de
#KulturLandBilden #ThueringerTheaterverband #LagSpielundTheaterThüringen #LagSoziokulturThüringen #KulturelleBildung
#KulturLandBilden #KulturelleBildung #ThueringerTheaterverband #KulturInThueringen #LagSoziokulturThüringen #LagSpielundTheaterThüringen
Das @stellwerk_weimar wir in diesem Jahr 20 Jahre alt und es wird auf schöne Projekte voller Spielfreude, Kreativität und Engagement zurückgeblickt!
Zu diesem erfreulichen Anlass lädt das stellwerk euch morgen, am 08. Juli 2022 um 15 Uhr auf dem Stéphane-Hessel-Platt dazu ein gemeinsam Geburtstag zu feiern und dort für ein paar Stunden die gesamte Bandbreite der Arbeit des stellwerks zu erleben.
#AllesGute #AufWeitere20Jahre
#stellwerkweimar #Jubiläum #20JahreStellwerk ...
Die Eröffnung ist um 19 Uhr und ab Morgen geht es richtig mit den zahlreichen Workshops und Vorstellungen los!
Wir freuen uns darauf euch auf dem @phoenix_theaterfestival zu sehen!
#PhoenixTheaterfestival #KulturelleBildung #Theater #Festival #TheaterInThüringen
Dazu wurde ein Interview mit Julia Stürmer und Julia Heinrich, unserer aktuellen und ehemaligen Projektleiterin vom Weiterbildungsprogramm KULTUR LAND BILDEN geführt.
Ab Seite 65 könnt ihr das Interview nachlesen und mehr darüber lesen wie wir "Weiterbildungen zu den Ehrenamtlichen bringen" und was wichtig ist um so eine Projektstruktur in Thüringen aufzubauen.
Die gesamte Ausgabe 166 könnt ihr auf der ...
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – das klingt gut, aber was ist gemeint? Genau das wollen wir von Euch erfahren: Was versteht Ihr unter Nachhaltigkeit? Wie wichtig ist sie in Eurer täglichen Arbeit? „Macht“ Ihr schon Bildung für nachhaltige Entwicklung, oder ist sie ein interessantes Ziel für Euch?
Wenn Ihr im Kulturbereich tätig seid und Euch für BNE interessiert, ist unsere Umfrage auf bne-kultur.de für Euch sicher ...
Die vollständige Ausschreibung mit allen Informationen findet ihr auf der Website des @tanztheater_erfurt
Im Rahmen des 8. Internationalen Tanztheaterfestival Erfurt 2022 veranstaltet das Tanztheater Erfurt e.V. am 08.10.2022 wieder den beliebten contact.energy´22 Wettbewerb für zeitgenössischen Tanz.
Bewerben können sich ChoreografInnen und TänzerInnen mit einer individuellen und aussagekräftigen Performance. Das Thema der Performance ist frei ...
Bis zum 10. Juni 2022 bewerben!
Der #VerbundMitteOst ist ein Projekt von den Landesverbänden für freie darstellende Künste in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Gesucht wird eine Person die den Verbund bei der Erstellung von Dokumenten, wie eine Übersicht über die aktiven Spiel- und Produktionsstätten in den vier Bundesländern, eine Broschüre, die wesentliche Angaben der Übersicht graphisch aufbereitet bündelt und eine fachliche ...
Ein barbarischen Krieg in Europa?
Dieses szenisch-choreographische Lesungsprojekt des Kinder- und Jugendtheaters @tohuwabohu.meiningen hat im Juni 2020 als fiktives Gedankenkonstrukt begonnen und wurde mit dem Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 zur schrecklichen Realität.
Am Anfang der Projektarbeit standen ganz andere Fragen im Mittelpunkt. Nämlich die nach dem Ende der Pandemie und nach dem Schicksal derer, die vor Krieg, Verfolgung und ...
Bewerbt euch bis zum 13. JUNI 2022!
Der Thüringer Theaterverband schreibt 2022 zum sechsten Mal die Thüringer Theaterpreise für die freie professionelle und nichtprofessionelle
Theaterszene in Thüringen aus.
Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben und steht in Verbindung mit dem Avant Art
Festival. Das Avant Art Festival findet vom 20. bis 23. Oktober 2022 in Mühlhausen statt.
Bewerben können sich professionelle und nichtprofessionelle Ensembles und ...
Der Thüringer Theaterverband schreibt 2022 zum sechsten Mal die Thüringer Theaterpreise für die freie professionelle und nicht-professionelle Theaterszene in Thüringen aus. Die Thüringer Theaterpreise sind Fachpreise für herausragende Arbeiten in den Darstellenden Künsten. Als Arbeiten im Sinne dieser Ausschreibung zählen Inszenierungen, Präsentationen, Projekte sowie Formate des digitalen und hybriden Theaters, die exemplarisch für die Arbeit freien Theaterszene Thüringens stehen.
Die Thüringer Theaterpreise möchten die jeweiligen Nominierungen und Preisträger in das Licht einer breiten Öffentlichkeit rücken und ihr weiteres Wirken stärken und fördern. Die Thüringer Theaterpreise verstehen sich als Anerkennung und als Förderpreis. Sie sollen die weitere Arbeit des Ensembles unterstützen und in idealer Weise in die Finanzierung kommender Produktionen und Vorhaben einfließen.
Die Thüringer Theaterpreis 2022 wird in zwei Kategorien ausgelobt:
Thüringer Theaterpreis 2022 Kategorie professionelles, freies Theater
Der Preis wird einfach vergeben und ist mit 1500,- € dotiert.
Thüringer Theaterpreis 2022 Kategorie Nachwuchs & Amateurtheater
Der Preis wird einfach vergeben und ist mit 1500,- € dotiert.
Bewerben können sich professionelle und nichtprofessionelle Ensembles und Theater in freier Trägerschaft sowie Einzelkünstlerinnen und -künstler.
Genaueres zu den Bedingungen könnt ihr in der Ausschreibung zum Thüringer Theaterpreis finden.
Zum Tag der Befreiung vom Faschismus und Ende des zweiten Weltkrieges wird wieder ein goldenes Band in Thüringen geknüpft. Gegen das Vergessen, gegen rechte Gewalt und Hetze und für eine solidarische Gesellschaft.
Mit goldenen Rettungsdecken und den Plakaten „GOLD STATT BRAUN!“ wird gemeinsam ein Zeichen gesetzt.
#GoldStattBraun #NieWieder #WirSindViele #8Mai1945 #TagDerBefreiung @goldstattbraun.weimar @goldstattbraun.gera @dievielen @die_vielen_erfurt
Am 29. April 2022 von 10 bis 16 Uhr in Erfurt
“Was ist unsichtbar, aber du wünschst, die Menschen könnten es sehen?”
Mit dieser Frage machen wir uns auf die Suche nach dem Unsichtbaren und Unscheinbaren.
Wir stellen uns die Aufgabe, Dinge die im Verborgenen liegen, ins Rampenlicht zu stellen - in diesem Fall in das Tageslicht inmitten der Stadt.
Mit dem @kollektivkubik und verschiedenen Mitteln aus Kunst, Design und ...
Heute hatten wir zum Abschluss einen Einfuhrungs-Workshop zum ECO RIDER der in Zusammenarbeit mit dem BFDK von Franziska Pierwoss entwickelt wurde.
Wir freuen uns bereits auf die Impulse und Workshops die die nächsten zwei Tage mit sich bringen werden.
#Kultur #Theater #ThueringerTheaterverband #PeerToPeer #VerbundMitteOst #rÜBERBLICK #FreieDarstellendeKünste
@freiebuehnejena @greizertheaterherbst @eineweltnetzwerk #KulturratThueringen
#ProjektParthner
#BildungFürNachhaltigeEntwicklung
#Nachhaltigkeitszent ...
Eine Kooperation der Landesverbände der Freien Darstellenden Künste in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg. Von und mit Betty Magel und Eva Morlang. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
Blackbox – der Theaterpodcast für die Freie Szene Mitte:Ost • A podcast on Anchor
Willkommen in der Blackbox. In vier Folgen aufgeteilt schaut dieser Podcast unter die Bühnenbretter der freien Darstellenden Künste in Ost- und Mitteldeutschland. Was bewegt die freie Szene? Wie kann sie gestärkt werden? Die Blackbox konserviert, hört und schreibt mit – Fragen, Antworten, Diskurse.
BLACKBOX ist das feuerfeste Gehäuse für die kreativen Signale aus der Szene. Hier kommen Theatermacher:innen und Performancekünstler:innen aus Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu verschiedenen Themen zu Wort. Die Blackbox konserviert, hört und schreibt mit – Fragen, Antworten, Diskurse. Von ostdeutscher Identität zu kuratierender Programmgestaltung, der Interviewpodcast in der Redaktion von Eva Morlang und Betty Magel findet in zunächst vier Folgen die Stärken der freien Szene und setzt auf Empowerment durch Vernetzung. Ein ehrlicher Blick unter die Bühnenbretter und auf die künstlerischen Inhalte, die auf ihnen verhandelt werden.
Alle Folgen können auf der Streamingplattform deiner Wahl angehört werden.
#KulturAdvent
#ThüringerTheaterverband #FreieTheater #FreieDarstellendeKünste #FreieSzeneThüringen
#KatzeImStiefel #KatzeAufmRock #DasIstTrashKultur #ThueringerTheaterverband #FreieSzene #FreieTheater
#FreieSzeneStärken #VerbundMitteOst
Wer wir sind und was uns bewegt, konntet ihr unseren letzten Posts bereits entnehmen. Im Zuge der Konferenz der Visionen und im Austausch mit den Akteur:innen entstanden nun 4 Visionen für den gemeinsamen Verbund Mitte:ost.
Vision 2/4 - #Sichtbarkeit
Sichtbarkeit schaffen über die regionalen Grenzen hinaus, neue Wege beschreiten,
über den eigenen Tellerrand schauen, das sind ganz besondere Anliegen des Ver-
bunds Mitte:Ost. Dabei helfen sollen ...
#Podcasts
#KulturLandBilden
#FreieSzeneThüringen
#FreieSzeneThüringen
#FreieDarstellendeKünste
#Kultur
#Theater
#ThueringerTheaterverband